Meine Werke Werden Für Mich Sprechen

Meine Werke Werden Für Mich Sprechen
Meine Werke Werden Für Mich Sprechen

Video: Meine Werke Werden Für Mich Sprechen

Video: Meine Werke Werden Für Mich Sprechen
Video: GERMAN LESSON 51: Tagesablauf / Daily Routine in German ! 2023, March
Anonim
Image
Image
Ohne Titel
Ohne Titel

Von: Rosario Romero

Plinius sagt, dass das Gemälde eines Nachts bei Kerzenlicht geboren wurde. Eine junge Korintherin, die Tochter eines Töpfers, zeichnete die Umrisse ihres schlafenden Geliebten, die sich an der Wand spiegelten. So wollte er das Bild des Geliebten festhalten, bevor er am nächsten Morgen ging. Die Geschichte der Malerei ist somit mit Frauen und dem Schatten verbunden.

Artemisia Gentileschi porträtiert sich selbst als Allegorie des Gemäldes in einem der Werke, die in der HEROINAS-Ausstellung zu sehen sind, die bis zum 5. Juni im Thyssen-Museum in Madrid läuft. Es ist eine wunderschöne Nahaufnahme, die betont, wie der Protagonist den Pinsel und die Palette entscheidend nimmt und sich darauf vorbereitet, einen kreativen Akt auszuführen, sich der leeren Leinwand zu stellen und das Gemälde erneut zu erfinden.

Dieses Selbstporträt von 1638 ist an sich schon ein Anspruch, denn im 17. Jahrhundert war die Möglichkeit der Zugehörigkeit zur Malergilde für Männer gedacht. Die Frauen waren Gegenstand der Arbeit, aber sie waren nicht die Autoren der Arbeit. Durch Licht und Komposition wird dem Betrachter große Kraft und Überzeugung vermittelt. Das Bild ihres zerzausten, fast ungepflegten Haares, ihre Entschlossenheit in der Geste und ihre Ernsthaftigkeit, die Handlung, die edle Handlung des Malens, einzuleiten, bewegt sich. Es besteht kein Zweifel: Artemisia Gentileschi betrachtete sich als Malerin und war stolz darauf.

Das Bildumfeld in Rom in diesen Jahren wurde von Caravaggios Naturalismus und Finsternis beeinflusst. Dieser Einfluss wird in Artemisias Werken wahrgenommen, insbesondere bei der Behandlung des kontrastierenden Lichts, das Gesicht, Gesicht und Arm beleuchtet, während der Rest der Szene im Dunkeln bleibt.

Aber es war nicht einfach, eine Frau zu sein, geschweige denn vorzutäuschen, zur Gilde einer Tätigkeit zu gehören, in der es nur Männer gab. Artemisia war die Tochter eines Malers, Orazio Gentileschi, der ihrer Tochter ausnahmsweise erlaubte, das Handwerk zu lernen. Nach damaligen Unterlagen wurde sie im Jugendalter von ihrem Lehrer Agostino Tassi vergewaltigt, der ihrer Ehe versprach, Wiedergutmachung zu leisten, ein beruhigendes Versprechen, das sie nicht hielt. Für diesen Verstoß verurteilte ihn der Vater und Artemisia musste einen ganzen Prozess durchlaufen, um das Verbrechen zu demonstrieren. Dazu gehörte, dass er durch Folter gestand, dass er wirklich das Opfer seines Angreifers war und alle Details der Aggression erzählte. Artemisia wurde für ihre Hände einer schrecklichen Folter ausgesetzt: Seile spannten ihre Finger, um die Wahrheit zu sagen. Tassi saß acht Monate im Gefängnis.

Nein, es war nicht einfach, Frau und Malerin zu sein, aber dieses Selbstporträt zeigt, dass Artemisia weiter malte und dass sie zu diesem Zeitpunkt bereits berühmt war und vom Malen lebte. Diese Arbeit wurde in London am Hof von Charles I. von England durchgeführt und gehört noch heute zur königlichen Sammlung. Mit 45 Jahren hatte er einige seiner wichtigsten Werke gemalt, und dies ist ein Werk von technischer Reife und konzeptioneller Tiefe. Dieses Selbstporträt ist eine intelligente List, um sich gleichzeitig als aktives und passives Subjekt, Objekt und Autor des Werkes zu präsentieren. Eine wahre Allegorie.

Rosario Romero ist Kunsthistoriker. Sie wurde in Spanien geboren und lebt seit 11 Jahren in Puerto Rico. Ihre Leidenschaft ist ihr Beruf und sie ist überzeugt, dass Kunst der beste Weg ist, diese Welt und alle anderen Welten zu verstehen. Er glaubt, dass Kunst die Fähigkeit hat, uns zu verwandeln und weise zu machen, und dass ästhetische Emotionen eine enorme Freude sind, die geteilt werden kann.

Beliebt nach Thema